
ROSSIS – seit den 90er-Jahren Pionier für vegane Taschen
ROSSIS aus Zürich steht für funktionale Taschen in schlichtem, zeitlosem Design. Schon seit den frühen 90er-Jahren entwickeln wir Modelle, die Leichtigkeit, Strapazierfähigkeit und Ästhetik verbinden – immer mit dem Anspruch, besser und verantwortungsvoller zu produzieren.
Anstelle von Leder setzen wir seit vielen Jahren auf innovative Alternativen wie recyceltes PET, Fischernetze und andere wiederverwertete Materialien. Daraus entstehen langlebige Taschen, die im Alltag praktisch sind und gleichzeitig ein Statement für bewussten Konsum setzen.
Heute steht ROSSIS für fast 40 Jahre Erfahrung, Schweizer Design und eine klare Haltung: Taschen, die die Zukunft mitdenken.

Im Interview mit Francesco Rossi
Francesco Rossi, ist seit je überzeugt von schonendem Verbrauch der Ressourcen und Umweltschutz:
«Modische Produkte entwerfen und gleichzeitig die Umwelt schonen, gibt mir ein gutes Gefühl – schliesslich haben wir nur eine Erde und zu dieser müssen wir Sorge tragen».
Entdecke ROSSIS
Alle anzeigen
Veganes Leder
Das vegane Leder unserer Taschen wird aus Polyurethan hergestellt. Polyurethan ist ein synthetisches Material, das als Alternative zu tierischem Leder verwendet wird. Es hat eine ähnliche Optik und Haptik wie echtes Leder, ist strapazierfähig, wasserabweisend und leicht zu reinigen.

PET-Recycling Stoff
2008 wurden gemeinsam mit der ETH Zürich während 9 Monaten sämtliche Prozesse innerhalb des Unternehmens auf ihren CO2-Ausstoss analysiert. Diverse Veränderungen im Bestellprozess, der Produktion und vor allem im Transport führten zu einer Reduktion von über 28 Prozent CO2. Das Unternehmen versucht mit möglichst ökologischem Verhalten auf allen Stufen den CO2-Ausstoss weiter zu verringern.
Mit «I was a bottle®» wird der ökologische Fussabdruck nochmals optimiert: der CO2-Ausstoss sank gegenüber der herkömmlichen Produktion um 50 Prozent.
Für das Futter verwenden wir einen Stoff, der zu 100% aus rezyklierten PET-Flaschen hergestellt wird. Diese werden nach der Reinigung geschreddert, eingeschmolzen und dann zu einem Garn gesponnen. Aus dem Garn wird anschliessend ein neuer Stoff gewoben, der strapazierfähig und waschbar ist. Der Stoff ist nach dem Global Recycling Standard (GRS) zertifiziert. Pro Tasche werden etwa 4-6 1,5 L PET-Flaschen als Futter verwendet.