KULTSCHTOFF

Das Sortiment von KULTSCHTOFF geht weit über die klassischen Kult-Tüechli in Rot, Blau, Gelb und Grün hinaus. Modische Heimtextilien im kultigen Alpenchic verbinden heimelige Motive, Swissness und Alpenflair auf moderne und gleichzeitig traditionell inspirierte Weise. Küchentücher und Wohnaccessoires in vielfältigen Farben vermitteln dezent ein Gefühl von Verbundenheit und Heimat.

KULTSCHTOFF – Tradition trifft modernen Alpenchic

Jedes Produkt überzeugt durch hochwertige Baumwoll-Vollzwirn-Jacquard-Motive, sorgfältig ausgearbeitet und ideal zum Schenken, als Souvenir oder Werbeartikel. Inspiriert wird das Sortiment von der bekannten Toggenburger Scherenschnittkünstlerin Jolanda Brändle.

Webmanufaktur in Bütschwil

Hergestellt in der eigenen Webmanufaktur in Bütschwil, vereinen die KULTSCHTOFF-Kreationen Schweizer Textilkompetenz mit langlebiger Qualität, hoher Waschbeständigkeit und praktischen Gebrauchseigenschaften – moderne Küchen- und Wohntextilien, die jeden Alltag verschönern.

Einfach Kult – seit 1906

Die Kult-Tüechli sind weit mehr als nur Küchentücher – sie sind ein Stück Schweizer Textilgeschichte. Seit 1906 begeistert das klassische Geschirrtuch im schlichten Carré-Design in Blau, Rot und später auch in Gelb und Grün Generationen von Haushalten. Nach der Stilllegung des damaligen Produktionsbetriebs drohte diesem Schweizer Klassiker ein abruptes Ende.

2013 brachte die rigotex ag – Swiss House of Textiles – die Kult-Tüechli zurück nach Hause: wieder in Halbleinenqualität, wieder in der Schweiz produziert und als Herzstück der neuen KULTSCHTOFF-Linie.

2016 – Toggenburg lebt wieder auf

Mit der Eröffnung der eigenen Webmanufaktur WEBSCHTOFF in Bütschwil schrieb KULTSCHTOFF ein neues Kapitel der Textiltradition. Seitdem sind viele Artikel nicht nur „Swiss Made“, sondern stolz „Toggenburg Made“. Nach rund 25 Jahren Stille rattern wieder Webmaschinen im Soorpark – und die beliebten Geschirr- und Küchentücher entstehen dort, wo Schweizer Textilgeschichte geschrieben wird.

KULTSCHTOFF verbindet Tradition, Qualität und Stil – und zeigt, dass Kult niemals aus der Mode kommt.